Mediation: Fachmessen im Überblick
Facility Management Mediation » Strategie » Glossar » Fachmessen
MKBauImm Jahrestagung 2024 „Lösungen finden ohne Verlierer“
Jahrestagung 2024
Wann: 16.–17. Februar 2024 (jährlich)
Ort: Augustinerkloster, Erfurt (Thüringen).
Beschreibung: Die Jahrestagung des Vereins Mediation und Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft (MKBauImm) widmet sich Konfliktprävention und -lösung in Bauprojekten und Immobilien. Unter dem Motto „Lösungen finden ohne Verlierer“ diskutieren Mitglieder und Interessierte, wie Mediation bei Vertragsgestaltung, Projektbegleitung und Nachbarschaftskonflikten helfen kann. Typische Themen sind Projektmediation, kooperative Vertragsmodelle und Fallbeispiele aus der Praxis. Gerade für FM-Verantwortliche ist das Thema relevant, da hier Räume und technische Anlagen oft in komplexen Projekten umgesetzt werden und Konflikte bei Bauvorhaben oder Mietverhältnissen früh zu klären sind. Weitere Infos: Veranstaltungswebsite des MKBauImm (Anmeldung über mkbauimm.de).
Internationale Mediationstage 2024 (Mediation DACH)
Wann: 15.–18. Juni 2024 (jährlich)
Ort: Baseler Hof (Esplanade 15), Hamburg.
Beschreibung: Dieser Fachkongress der Mediation DACH e.V. bringt Mediatorinnen und Mediatoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Unter dem Schwerpunkt „Mediation DACH: 1999–2099 – Zukunftsgestaltung“ werden neue Methoden, Forschungsergebnisse und innovative Formate präsentiert. In Keynotes und Workshops referieren renommierte Experten (z.B. Prof. Arist von Schlippe) über Trends in der Mediation, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung. Für Facility Manager bietet die Veranstaltung Einblicke in allgemeine Konfliktlösungsansätze, die sich auf interne Teamkonflikte oder Verhandlungen mit Dienstleistern übertragen lassen. Ein zusätzlicher Pre-Conference-Tag ermöglicht praxisnahe Trainings. Weitere Infos: Offizielle Website unter mediation-dach.com.
DIS40 Herbstkonferenz 2024 – „Managing Commercial Disputes: The ADR Toolbox Beyond Arbitration“
Wann: 11. September 2024 (jährlich)
Ort: Quadriga Forum, Berlin.
Beschreibung: Die DIS40-Konferenz der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit richtet sich an Inhouse-Juristen und Manager. Das Thema 2024 lautet „ADR-Toolbox jenseits der Schiedsgerichtsbarkeit“. Die Vorträge behandeln Verhandlungstaktiken und Mediation in komplexen Wirtschaftsstreitigkeiten, z.B. Rollen von Inhouse-Counsel in Mediationsprozessen oder Med-Arb-Klauseln. Auch wenn dies vorrangig ein juristisches Publikum anspricht, können Facility Manager, die beispielsweise Großprojekte oder Lieferverträge betreuen, von den Einblicken in aussergerichtliche Streitbeilegung profitieren. Weitere Infos: Veranstaltungsseite der DIS40-Konferenz (Programm und Anmeldung über disarb.org).
Mediationsfestival 2024 (Bundesverband Mediation)
Wann: 27.–28. September 2024 (alle 2 Jahre)
Ort: Hanau (Rhein-Main-Neckar).
Beschreibung: Der Bundesverband Mediation veranstaltet den Mediationskongress inzwischen als Mediationsfestival. Das Motto 2024 lautet „MINDFULNESS – besser streiten in Gesellschaft, Politik und Arbeitswelt“. In interaktiven Formaten und Vorträgen geht es um Mediation als Schlüsselkompetenz für moderne Konfliktkultur. Themen wie Dialogförderung, Umgang mit Polarisierung und verantwortliches Streitmanagement stehen im Fokus. Für Facility Manager liefert dieses Festival Impulse zur Verhaltenskompetenz in Konfliktsituationen (z.B. bei Verhandlungen mit Kunden oder internem Personal), ergänzt durch aktuelle Forschung und lebendige Praxisberichte. Weitere Infos: Festival-Website des Bundesverbandes (BM).
Konferenz „Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ 2024
Wann: 29. November 2024 (jährlich, verschoben vom März)
Ort: Hessische Landesvertretung, Berlin.
Beschreibung: Diese Fachkonferenz, gemeinsam von DGA-Bau und MKBauImm veranstaltet, beleuchtet alternative Streitbeilegung („ADR-Verfahren“) im Bauwesen. In Vorträgen und Workshops werden Verfahren wie Mediation, Moderation und Schlichtung anhand von Praxisbeispielen (z.B. Infrastrukturprojekte) vorgestellt. Ein Panel diskutiert, wie eine konstruktive Konfliktkultur (gute Kommunikation, Partnerschaftlichkeit) die Erfolgswahrscheinlichkeit solcher Verfahren erhöht. Die Tagung richtet sich an Führungskräfte aus Bau, Projektmanagement und Immobilienwirtschaft. Für Facility Manager ist sie insofern relevant, als sie die Schnittmenge mit Bauprozessen verdeutlicht: Viele FM-Projekte (Um- und Neubau von Gebäuden, technische Anlagen) können mit einer effektiven Konfliktstrategie schneller und kostengünstiger realisiert werden. Weitere Infos: Details zu Programm und Anmeldung unter dgabau.idloom.events.
Forum „Konfliktmanagement und Mediation“ 2024 (HIS-HE Netzwerktreffen)
Wann: 7. November 2024 (jährlich, 10. Netzwerktreffen)
Ort: Veranstaltungszentrum Rotation in den Ver.di-Höfen, Hannover.
Beschreibung: Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) lädt zu einem Netzwerktreffen für Konfliktmanager*innen an Hochschulen ein. Schwerpunkt 2024 ist der Einsatz von Humor in Mediations- und Beratungsprozessen: Wie kann Humor in der Konfliktberatung gezielt genutzt werden, wo liegen Fallstricke und Nutzen? Eingeladen sind Beratende und Mediatoren aus Universitäten und Forschungseinrichtungen. Obwohl die Zielgruppe Hochschulen sind, bietet das Forum praxisnahe Ansätze für alle, die in ihrer Organisation Konfliktberatung betreiben. FM-Profis können hier etwa Impulse für ihre eigene Konfliktkommunikation gewinnen oder Kontakte zu Mediationszentren knüpfen. Weitere Infos: Veranstaltungsankündigung und Flyer bei HIS-HE.
Fortbildungsseminar „Verhandlungsführung und Konfliktbewältigung“ (DGA-Bau 2025)
Wann: 17.–18. Oktober 2025 (jährlich)
Ort: Mohr-Villa, München (Situlistraße 73–75).
Beschreibung: In dieser kompakten Fortbildungsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für außergerichtliche Streitbeilegung (DGA-Bau) steht psychologische Gesprächsführung in der Bau- und Immobilienwirtschaft im Mittelpunkt. Thema ist „Ansätze zur Problemlösung und Konfliktbewältigung mit schwierigen Verhandlungspartnern“. Die Teilnehmer erlernen Strategien und Taktiken, um in herausfordernden Verhandlungssituationen souverän zu handeln – etwa bei schwierigen Auftraggebern, Nachbarn oder internen Akteuren. Gerade für Facility Manager, die oft als interne Kundenbetreuer oder Projektleiter agieren, bieten die Übungen (Fallbeispiele aus der Baupraxis) wertvolle Werkzeuge zur Konfliktmoderation. Weitere Infos: Terminankündigung auf dga-bau.de (Termine-Bereich).