Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Marktübersicht Mediation im Überblick

Facility Management Mediation » Strategie » Glossar » Marktübersicht

Die Schlüsselrolle professioneller Dienstleister in der Mediation

Die Schlüsselrolle professioneller Dienstleister in der Mediation

Professionelle Mediations‑Dienstleister sind ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Konfliktparteien und nachhaltigen Lösungen. Sie stellen nicht nur die erforderliche Neutralität sicher, sondern bringen erprobte Methoden, branchenspezifisches Fachwissen und ein belastbares Qualitätsmanagement in den Prozess ein. Durch standardisierte Abläufe, klare Kostenstrukturen und zertifizierte Mediatorinnen minimieren sie rechtliche Risiken und sorgen dafür, dass Verhandlungen effizient, vertraulich und ergebnisorientiert verlaufen. Gleichzeitig stellen sie technologische Plattformen bereit, die hybride oder vollständig virtuelle Formate ermöglichen, wodurch Zeit‑ und Reisekosten erheblich reduziert werden. Für Facility‑ und Immobilien­managerinnen bedeutet dies, dass operative Störungen verringert, Geschäftsbeziehungen erhalten und langfristige Werte geschützt werden können.

Marktübersicht Mediationsdienstleister im FM

Unsere Marktbegleiter

Dienstleister

Unternehmens­beschreibung

Leistungs­angebot

inmedio berlin GbR

1997 in Berlin gegründetes Institut für Mediation, Beratung und Organisations­entwicklung; zählt zu den führenden Anbietern für Konflikt­management‑Ausbildungen im DACH‑Raum.

Wirtschafts‑ und Workplace‑Mediation, Moderation komplexer Konflikte sowie Prozess­begleitung im Facility‑Management.

Concilius AG

2003 gegründete Public‑Affairs‑ und Konflikt­lösungs­beratung aus München/Berlin mit EU‑Weit­vernetzung.

Strategische Interessen­vertretung, Moderation und Mediation zwischen Unternehmen, Behörden und Stake­holdern.

Centrale für Mediation (CfM)

Informations‑ und Servicezentrum für Mediation (seit 1999, Köln) mit größtem deutsch­sprachigem Mediatoren­pool.

Vermittlung geprüfter Mediator*innen, Fach­publikationen, Fortbildungen und Branchen­preise.

FM‑Connect.com Network GmbH

2003 gegründetes FM‑Beratungs‑ und Ingenieur­netzwerk (Leipzig), spezialisiert auf konflikt­freie Gebäude­performance.

Mediation, Nachbereitung + Monitoring sowie Strategie­beratung speziell für Facility‑Management‑Konflikte.

MediationsZentrum Berlin e.V.

Gemeinnütziger Verein (seit 2001) zur Förderung konsensualer Streit­beilegung in Berlin/Brandenburg.

Präsenz‑ und Online‑Mediation, Konflikt­beratung und Mediatoren­vermittlung für Unternehmen und Verwaltungen.

DIS – Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V.

1920 gegründet; führende deutsche ADR‑Institution mit eigenen Mediations­regeln.

Vertrauliche, flexible Wirtschafts­mediation unter DIS‑Mediation Rules, Verfahrens­administration.

Bundesverband Mediation e.V. (BM)

Bundesweite Fach­organisation (seit 1992) zur Professionalisierung der Mediation.

Hotline „Erste Hilfe Konflikt“, Mediatoren­verzeichnis, Schulungs‑ und Zertifizierungs­angebote.

CONSENSUS Solutions GmbH

Stuttgarter Beratungs‑ und Trainings­haus (gegr. 2006) für Mediation & Organisations­entwicklung.

Maßgeschneiderte Mediations‑, Coaching‑ und Trainings­programme zur Konflikt­lösung in Betrieben.

CEPANI

1969 gegründetes Belgisches Zentrum für Schieds­gericht­barkeit und Mediation, Brüssel.

Institutionelle Wirtschafts­mediation (mehrsprachig), Ernennung von Mediator*innen, ADR‑Events.

MfN – Mediatorsfederatie Nederland

Nationale Dach­organisation (seit 1993, Rotterdam) und Qualitäts­register für Mediator*innen.

Anerkennungs­register, Verfahrens­regeln, Berufungs‑ und Beschwerde­instanz für niederl. Mediations­praxis.

VIAC – Vienna International Arbitral Centre

1975 gegründete ADR‑Institution der Wirtschaftskammer Österreich; führend in CEE/SEE.

Internationale Handels­mediation nach VIAC‑MED‑Rules, Case‑Management & Mediatoren­panel.

SCC Arbitration Institute

1917 gegründet; Schwedens zentrale ADR‑Stelle (Stockholm) mit eigener Mediations­ordnung.

Schnelle, kosteneffiziente Handels‑ und Bau‑Mediation durch unabhängige Dritte.

Mediationsinstituttet (DK)

Dänisches Mediations­institut (Kopenhagen) mit Ethik­kodex und Mediatoren­liste.

Beratung, Benennung qualifizierter Mediator*innen, Seminare und Regeln für Wirtschafts­mediation.

Danish Institute of Arbitration (DIA)

Permanente Schieds‑ und Mediations­institution (seit 1894, Kopenhagen).

Mediation nach DIA‑Rules als zeitsparende Alternative zu Gerichtsverfahren; administrativer Support.

CPH Mediation & Negotiation

Skandinavisches Mediatoren‑Netzwerk (2009, Kopenhagen/Stockholm/Oslo).

Full‑service‑Mediation und interessen­basiertes Verhandlungs­coaching für internationale Projekte.

Nordic Mediation Institute

Aus‑ und Weiterbildungs­anbieter (Aarhus, seit 2016) für zertifizierte Mediator*innen.

Zertifizierte Mediations­lehrgänge, Praxis­coaching und Konflikt­lösungs­beratung.

ADR Center S.p.A.

1998 in Rom gegründet; Italiens größtes privates Mediations­institut.

Präsenz‑ und Online‑Mediation in 50+ Städten, Spezialität: Handels‑, Bau‑ und Arbeits­konflikte.

CMAP – Centre de Médiation et d’Arbitrage de Paris

1995 von der Pariser Handels­kammer gegründet; führende französische ADR‑Stelle.

Wirtschaftliche Mediation, Training & Zertifizierung, branchenspezifische FM‑Mediation.

ICC International Centre for ADR

Teil der Internationalen Handels­kammer (Paris, seit 1923); verwaltet ICC‑Mediation Rules.

Globale Handels­mediation, Fall­management und hybride DR‑Verfahren (Arb‑Med‑Arb).

CMS Germany

Großkanzlei‑Verbund (Stuttgart, seit 1999) mit führender Dispute‑Resolution‑Praxis.

Mediations‑ und Adjudikations­services für Bau‑/FM‑Projekte, inkl. Konflikt‑Boards.

Gleiss Lutz

1949 gegründete Full‑Service‑Kanzlei (Stuttgart) mit starker Litigation‑ und ADR‑Unit.

Commercial Mediation, Early‑Neutral‑Evaluation und Konflikt­prävention in Bau‑ und Betreiber­modellen.

SIREAS asbl

Brüsseler Non‑Profit‑Organisation (gegr. 1991) für soziale & inter­kulturelle Mediation.

Community‑ und Arbeits­platz‑Mediation, juristische Beratung und Trainings.

European Mediation Academy (EMEAC)

EU‑gefördertes Ausbildungs­konsortium (Wien, 2022) mit 200 Stunden Hybrid‑Training.

Weiter­bildung & Zertifizierung zukünftiger Mediator*innen aus dem FM‑ und Bau‑Sektor.