| 1997 in Berlin gegründetes Institut für Mediation, Beratung und Organisationsentwicklung; zählt zu den führenden Anbietern für Konfliktmanagement‑Ausbildungen im DACH‑Raum. | Wirtschafts‑ und Workplace‑Mediation, Moderation komplexer Konflikte sowie Prozessbegleitung im Facility‑Management. |
| 2003 gegründete Public‑Affairs‑ und Konfliktlösungsberatung aus München/Berlin mit EU‑Weitvernetzung. | Strategische Interessenvertretung, Moderation und Mediation zwischen Unternehmen, Behörden und Stakeholdern. |
| Informations‑ und Servicezentrum für Mediation (seit 1999, Köln) mit größtem deutschsprachigem Mediatorenpool. | Vermittlung geprüfter Mediator*innen, Fachpublikationen, Fortbildungen und Branchenpreise. |
| 2003 gegründetes FM‑Beratungs‑ und Ingenieurnetzwerk (Leipzig), spezialisiert auf konfliktfreie Gebäudeperformance. | Mediation, Nachbereitung + Monitoring sowie Strategieberatung speziell für Facility‑Management‑Konflikte. |
| Gemeinnütziger Verein (seit 2001) zur Förderung konsensualer Streitbeilegung in Berlin/Brandenburg. | Präsenz‑ und Online‑Mediation, Konfliktberatung und Mediatorenvermittlung für Unternehmen und Verwaltungen. |
| 1920 gegründet; führende deutsche ADR‑Institution mit eigenen Mediationsregeln. | Vertrauliche, flexible Wirtschaftsmediation unter DIS‑Mediation Rules, Verfahrensadministration. |
| Bundesweite Fachorganisation (seit 1992) zur Professionalisierung der Mediation. | Hotline „Erste Hilfe Konflikt“, Mediatorenverzeichnis, Schulungs‑ und Zertifizierungsangebote. |
| Stuttgarter Beratungs‑ und Trainingshaus (gegr. 2006) für Mediation & Organisationsentwicklung. | Maßgeschneiderte Mediations‑, Coaching‑ und Trainingsprogramme zur Konfliktlösung in Betrieben. |
| 1969 gegründetes Belgisches Zentrum für Schiedsgerichtbarkeit und Mediation, Brüssel. | Institutionelle Wirtschaftsmediation (mehrsprachig), Ernennung von Mediator*innen, ADR‑Events. |
| Nationale Dachorganisation (seit 1993, Rotterdam) und Qualitätsregister für Mediator*innen. | Anerkennungsregister, Verfahrensregeln, Berufungs‑ und Beschwerdeinstanz für niederl. Mediationspraxis. |
| 1975 gegründete ADR‑Institution der Wirtschaftskammer Österreich; führend in CEE/SEE. | Internationale Handelsmediation nach VIAC‑MED‑Rules, Case‑Management & Mediatorenpanel. |
| 1917 gegründet; Schwedens zentrale ADR‑Stelle (Stockholm) mit eigener Mediationsordnung. | Schnelle, kosteneffiziente Handels‑ und Bau‑Mediation durch unabhängige Dritte. |
| Dänisches Mediationsinstitut (Kopenhagen) mit Ethikkodex und Mediatorenliste. | Beratung, Benennung qualifizierter Mediator*innen, Seminare und Regeln für Wirtschaftsmediation. |
| Permanente Schieds‑ und Mediationsinstitution (seit 1894, Kopenhagen). | Mediation nach DIA‑Rules als zeitsparende Alternative zu Gerichtsverfahren; administrativer Support. |
| Skandinavisches Mediatoren‑Netzwerk (2009, Kopenhagen/Stockholm/Oslo). | Full‑service‑Mediation und interessenbasiertes Verhandlungscoaching für internationale Projekte. |
| Aus‑ und Weiterbildungsanbieter (Aarhus, seit 2016) für zertifizierte Mediator*innen. | Zertifizierte Mediationslehrgänge, Praxiscoaching und Konfliktlösungsberatung. |
| 1998 in Rom gegründet; Italiens größtes privates Mediationsinstitut. | Präsenz‑ und Online‑Mediation in 50+ Städten, Spezialität: Handels‑, Bau‑ und Arbeitskonflikte. |
| 1995 von der Pariser Handelskammer gegründet; führende französische ADR‑Stelle. | Wirtschaftliche Mediation, Training & Zertifizierung, branchenspezifische FM‑Mediation. |
| Teil der Internationalen Handelskammer (Paris, seit 1923); verwaltet ICC‑Mediation Rules. | Globale Handelsmediation, Fallmanagement und hybride DR‑Verfahren (Arb‑Med‑Arb). |
| Großkanzlei‑Verbund (Stuttgart, seit 1999) mit führender Dispute‑Resolution‑Praxis. | Mediations‑ und Adjudikationsservices für Bau‑/FM‑Projekte, inkl. Konflikt‑Boards. |
| 1949 gegründete Full‑Service‑Kanzlei (Stuttgart) mit starker Litigation‑ und ADR‑Unit. | Commercial Mediation, Early‑Neutral‑Evaluation und Konfliktprävention in Bau‑ und Betreibermodellen. |
| Brüsseler Non‑Profit‑Organisation (gegr. 1991) für soziale & interkulturelle Mediation. | Community‑ und Arbeitsplatz‑Mediation, juristische Beratung und Trainings. |
| EU‑gefördertes Ausbildungskonsortium (Wien, 2022) mit 200 Stunden Hybrid‑Training. | Weiterbildung & Zertifizierung zukünftiger Mediator*innen aus dem FM‑ und Bau‑Sektor. |